Organisation

Buntes Veranstaltungsbild mit Hamburg und Indien Grafiken
© Senatskanzlei

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Organisatoren der India Week Hamburg

Buntes Veranstaltungsbild mit Hamburg und Indien Grafiken
© Senatskanzlei

Senatskanzlei Hamburg

Als Schaltstelle der Regierungspolitik betreut und koordiniert die Senatskanzlei die Arbeit des Senats und des Ersten Bürgermeisters. Außerdem gehören zur Senatskanzlei die Hamburger Landesvertretung in Berlin und das Hanse-Office in Brüssel, das gemeinsam mit Schleswig-Holstein geführt wird. Die Senatskanzlei plant das Regierungsprogramm, setzt die politischen Richtlinien des Bürgermeisters um, übernimmt die Investitionsplanung und koordiniert die Fachbehörden. Sie ist außerdem zuständig für Veranstaltungen im Rathaus sowie Staatsbesuche und pflegt die internationalen Beziehungen. 

Behörde für Kultur und Medien 

Unter der Leitung von Senator Dr. Carsten Brosda und Staatsrätin Jana Schiedek widmet sich die Behörde für Kultur und Medien der Stärkung Hamburgs als Kulturmetropole. Sie fördert Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstler und unterstützt die Kreativwirtschaft. Zur Behörde gehören das Denkmalschutzamt, das Staatsarchiv, die Gedenkstätten und das Planetarium.

Handelskammer Hamburg

Die Handelskammer Hamburg ist seit 1665 die Selbstverwaltung der gewerblichen Hamburger Wirtschaft und vertritt in dieser Funktion etwa 170.000 Unternehmen; dabei berät sie Unternehmen, bündelt deren Interessen gegenüber Politik und Verwaltung und bildet Menschen aus und weiter.

Hamburg Invest 

Die Hamburg Invest unterstützt als privatwirtschaftlich geführtes Beratungsunternehmen Unternehmen bei der Verwirklichung von Expansions-, Restrukturierungs- oder Investitionsprojekten in Hamburg. Als Partner und zentrale Anlaufstelle versteht sich die Hamburg Invest als Lotse, der die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Verwaltung und Institutionen wahrnimmt. Auch ist die Hamburg Invest Motor bei der Entwicklung von Zukunftsbranchen insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, Logistik, Luftfahrtindustrie, Maritime Industrie sowie Medien, IT und Telekommunikation (MITT). Der Service der Hamburg Invest ist streng vertraulich und kostenlos.

Hamburg Repräsentanz Mumbai (HRM)

Die Hamburg Repräsentanz Mumbai ist die offizielle Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Indien. Das im Januar 2011 eröffnete Büro wird neben der Freien und Hansestadt Hamburg von der Handelskammer Hamburg, des Hafen Hamburg Marketing e.V., der Hamburg Messe und Congress GmbH und der Hamburg Invest getragen. Somit vertritt die HRM nicht nur die zentralen Interessen Hamburgs in Bezug auf die wirtschaftlichen Beziehungen Hamburgs zu Indien, sondern hat auch die Förderung des akademischen und kulturellen Austauschs zum Ziel. Um die Beziehungen Hamburgs zu Indien auf diesen Ebenen zu stärken und zu vertiefen, steht die Repräsentanz Vertretern von Politik, Wirtschaft und Kultur aus Hamburg und Indien als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. 

German-Indian Round Table

Der German-Indian Round Table (GIRT) wurde 2001 in Hamburg gegründet und stellt einen Zusammenschluss von Personen mit einem starken wirtschaftlichen und persönlichen Interesse an Indien dar. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien zu fördern und ist Mit-Initiator der „India Week Hamburg“. Alle zwei Monate treffen sich deutsche und indische Unternehmer und Führungskräfte zum Erfahrungsaustausch in zwangloser Atmosphäre in 19 deutschen und indischen Städten. Der Informationsradius des GIRT umschließt inzwischen rund 3.000 Personen aus der deutsch-indischen Wirtschaftsszene. Leiter und Sprecher des GIRT üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. GIRT Hamburg ist am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg angesiedelt.

Indisches Generalkonsulat Hamburg

Das Indische Generalkonsulat in Hamburg wurde 1952 eröffnet und betreut die vier norddeutschen Bundesländer: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Das Konsulat bietet Visa-, Pass- und Konsulatsdienstleistungen für Einwohner seines Zuständigkeitsbereiches an. Es fördert zudem den Handel zwischen Indien und Norddeutschland, kulturelle Aktivitäten und Austausche, die Zusammenarbeit der Presse und Medien, wissenschaftliche Kooperationen in bilateralen und multilateralen Zusammenhängen und eine enge Kooperation zwischen Indien und Norddeutschland in verschiedenen Bereichen.

OAV - German Asia-Pacific Business Association

Seit seiner Gründung im Jahr 1900 ist der OAV als Wirtschaftsverband mit viel Erfahrung, Engagement und besten Kontakten für seine Mitglieder tätig. Als größter der Ländervereine sind im OAV mehr als 800 Mitglieder organisiert. Dazu gehören rund 500 Unternehmensmitglieder aller Branchen aus ganz Deutschland wie Vertreter der großen Industriekonzerne, mittelständische produzierende Betriebe, Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen sowie zahlreiche Dienstleistungsunternehmen. Das gemeinsame Interesse ist die asiatisch-pazifische Region: Der OAV bietet sowohl asienerfahrenen Unternehmen als auch Neueinsteigern die ideale Plattform zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot. Der OAV ist einer der Trägerverbände des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft.